Dokumentarfilm Born in Evin Auf Kindern von Überlebenden liegt ein Druck Als Tochter politischer Oppositioneller im Iran der 1970er und 80er Jahre wurde Maryam Zaree im Foltergefängnis Evin. Maryam Zaree kam im Gefängnis zur Welt - ihre Eltern waren im Iran als politische Gefangene inhaftiert. Im stern-Interview erklärt die Schauspielerin, warum sie aus ihrer Geschichte einen Film. Maryam Zaree kam im Teheraner Foltergefängnis Evin zur Welt. Über die Zeit dort sprachen ihre Eltern nie. Die Schauspielerin fragt danach, nicht nur um ihrer selbst willen. Der bewegende Film. Maryam Zaree kam als Kind mit ihrer Mutter nach Deutschland. Sie ging zur Schule, machte eine Ausbildung, wurde Schauspielerin. Ihre Mutter wurde Therapeutin und engagiert sich bis heute politisch. Doch für beide gab es ein Leben vor Deutschland. Ein Leben im Iran. Dort musste Maryams Mutter damals Maryams Vater zurücklassen - im Gefängnis von Evin, wo Gegner des Regimes weggesperrt und. Maryam Zaree versucht, das jahrelang erlebte Schweigen über die erlebten Traumata zu brechen und konkrete Fragen zu stellen. Während ihrer vierjährigen Recherchen gelingt es ihr jedoch nur sehr schwer, die Betroffenen zum Reden zu bringen. Insbesondere findet sie nur eine Gleichaltrige, die als Kind ebenfalls in Evin gelebt hatte und sich vor der Kamera befragen ließ. Der Film arbeitet.
maryam zaree kinder. Undine. maryam zaree agentur. Beim Deutschen Filmpreis hat das Mädchendrama Systemsprenger gleich acht Auszeichnungen gewonnen, darunter die Goldene Lola. Prev Riverdale Episodenliste. Next Jasmin Wagner Nackt. Related Posts. Das Wichtigste Im Leben Folgen. admin Juli 1, 2020. Solo: A Star Wars Story Stream . admin Juli 1, 2020. Dfb Auslosung. admin Juli 1, 2020. Suche. Sie wurde im Gefängnis von Evin im Iran 1983 geboren. Hier wurden politische Häftlinge verwahrt. Die Schauspielerin Maryam Zaree, bekannt aus 4 Blocks und Sy.. Maryam Zaree: Ich liebe das Kino, daher wäre es ein Affront an die Filmgeschichte, einen einzigen auszuwählen, aber mal assoziativ: Magnolia, 1999, Die Klavierspielerin, 2001, Mister Lonely. Leben. Maryam Zaree wurde im Evin-Gefängnis in der iranischen Hauptstadt Teheran geboren. 1985 flüchtete ihre Mutter, die heutige Frankfurter Lokalpolitikerin Nargess Eskandari-Grünberg, mit ihr wegen politischer Verfolgung nach Deutschland.Ab ihrem zweiten Lebensjahr wuchs sie in Frankfurt am Main auf. Ihr Schauspielstudium absolvierte sie von 2004 bis 2008 in der brandenburgischen.
ist für Maryam Zaree eine eher untypische Rolle. Eine Komödie. Maryam spielt darin die Berlinerin Kissy, notorischer Single mit Kind, die von ihrer indischen Großmutter zu einer Hochzeit genötigt wird. Natürlich geht es drunter und drüber und als sich Kissy schließlich richtig verliebt, ist das Gefühlschaos perfekt Maryam Zaree spielt Nasrin Reza. | Bild: rbb / Conny Klein. Die Iranerin arbeitet für die Mordkommission als Patho. Mit Karow verbindet sie ein One-Night-Stand. Als sie mit einem charmanten. Maryam Zaree kam im Teheraner Foltergefängnis Evin zur Welt. Über die Zeit dort sprachen ihre Eltern nie. jetzt Seite 2 lese Maryam Zaree kam im Gefängnis zur Welt - ihre Eltern waren im Iran als politische Gefangene inhaftiert. Im stern-Interview erklärt die Schauspielerin und Regisseurin, warum sie aus ihrer Geschichte einen Film gemacht hat und warum die Aufarbeitung der Vergangenheit in der eigenen Familie so schwierig ist.. Maryam Zaree spielte unter anderem im Berliner Tatort und in der Serie 4. Maryam Zaree: Ich muss zwischen zehn und dreizehn gewesen sein. Ich kann es nicht ganz genau zuordnen. Wie haben Sie damals reagiert? Es hat mich erschreckt. Das war ein fremder, unvorstellbarer Gedanke. Als Kind stellt man sich ein Gefängnis als Ort für Verbrecher vor. Auch die erschrockene Reaktion meiner Tante, von der ich es versehentlich.
Maryam Zaree stellt sich dem jahrzehntelangen Schweigen und geht den eigenen Fragen nach dem Ort und den Umständen ihrer Geburt nach. Sie trifft andere Überlebende, spricht mit Expertenen und sucht nach Kindern, die wie sie im gleichen Gefängnis geboren wurden. Dabei versucht sie Antworten auf ihre persönlichen wie politischen Fragen zu finden. Was sind die persönlichen Konsequenzen von. Maryam Zaree wurde in einem iranischen Gefängnis geboren, in dem Regimegegner gefoltert wurden. Ihr Dokumentarfilm Born in Evin hat nun Premiere auf der Berlinale
Isadoras Kinder ein Film von Damien Manivel mit Agathe Bonitzer, Manon Carpentier. Inhaltsangabe: Die US-amerikanische Tänzerin und Choreografin Isadora Duncan verlor ihre Kinder 1913 bei einem. Sie wurde als Kind eines unter Khomeini inhaftieren Paares im Gefängnis geboren. Als Maryam Zaree zwei Jahre alt war, kam ihre entlassene Mutter in Frankfurt am Main als Flüchtling an. Mittlerweile ist die Familie völlig in Deutschland angekommen, die Mutter promovierte und kandidierte für die Grünen als Bürgermeisterin in Frankfurt Maryam Zaree wurde im Evin-Gefängnis in Teheran im Iran geboren. Lange wusste sie das selbst nicht. In ihrem Regiedebüt Born in Evin geht sie nun ihrer Familiengeschichte nach
In ihrer Dokumentation Alles über Evin forscht Maryam Zaree Kindern hinterher, die wie sie selbst in einem iranischen Gefängnis zur Welt kamen und. Redaktionskritik Regisseurin Maryam Zaree ist eigentlich Schauspielerin (zuletzt zu sehen in Systemsprenger) und kam 1983 in einer der berüchtigtsten politischen Haftanstalten zur Welt, dem Evin-Gefängnis in Teheran, Iran. 17.10.2019. Als Ayatollah Khomeini 1979 im Iran an die Macht kommt, verfolgt er seine Gegner mit Härte. Maryam Zaree wird in einem Gefängnis für politische Häftlinge geboren. Mit ihrem Film Born in Evin.
Die Kinder, die im berüchtigtsten Gefängnis Irans, dem Evin, geboren und im Westen aufgewachsen sind, wurden Zeugen von Folter, Mord und Menschenrechtsverletzung. Eines dieser Kinder ist die bekannte deutsch/iranische Schauspielerin Maryam Zaree. Als sie eines Tages erfährt, selbst im Gefängnis geboren zu sein, begibt sie sich auf die Suche. Maryam Zaree:Die meisten wissen genau, worüber in ihrer Familie nicht gesprochen wirdMaryam Zaree, was für ein Ort ist Evin?Maryam Zaree:Evin ist ein politisches Gefängnis, das bis heute existiert und wo bis heute politische Gefangene festgehalten werden. Das war es auch schon unter dem Schah, unter Khomeini gab es dann Anfang der Achtziger Jahre Massenverhaftungen und Massenhinrichtungen. maryam zaree kinder. Maryam Zaree ist Schauspielerin, Autorin und Filmemacherin. Sie studierte Schauspiel an der Filmuniversität Babelsberg. maryam zaree privat. maryam zaree privat. сериалы нетфликс Vigilante Bis Zum Letzten Atemzug. maryam zaree agentur. Und unter den Filmen in der Kategorie Regionale Langfilme findet sich Born in Evin von Maryam Zaree, die 2019 den.
Gut möglich, dass Born in Evin nun anderen Kindern das Gespräch mit den Eltern eröffnet. Maryam Zaree hat die Reise in die Vergangenheit eine Last von den Schultern genommen. Wie es. Es gibt Kinder, die im Evin Gefängnis im Iran geboren und im Westen aufgewachsen sind. Sie wurden Zeugen von Folter, Mord und Menschenrechtsverletzung. Eines dieser Kinder ist die Schauspielerin Maryam Zaree. Sie begibt sich auf die Suche nach den Kindern und erzählte ihre Geschichte. Quelle
Wenn Kinder ihre Mutter nach dem Hergang ihrer Geburt fragen, erhalten sie normalerweise die ewig gleiche Antwort: sie habe große Schmerzen gehabt, die Geburt habe sich hingezogen, und als sie schließlich den jetzt fragenden Nachwuchs in ihren Armen gehalten habe, sei sie von einem großen Glücksgefühl ergriffen worden. Doch bei der Geburt der Schauspielerin Maryam Zaree ist nichts normal. lll Hier findet ihr alle Details zum Vornamen Maryam ⭐ Bedeutung, Herkunft, Namenstag, Spitznamen, Varianten und vieles mehr! Jetzt direkt lesen Mit ihrem Regiedebüt Born in Evin bricht Maryam Zaree das Schweigen über die Umstände ihrer Geburt. 1983 kam sie in dem für Folterungen von politischen Gefangenen berüchtigten Evin.
Maryam Zaree versucht, Zeitzeugen zum Reden zu bringen, um das eigene Trauma zu verstehen. kinokino sprach mit der Regisseurin über die Frage, ob Filmemachen heilen kann. Das Filmmuseum München - Altes im neuen Gewand Filmmuseen bewahren, restaurieren und erinnern an die Filmgeschichte. Jetzt bietet das Filmmuseum in München einen direkten Online-Zugang zu restaurierten Schwarz-Weiß. Filme von Maryam Zaree, Marie Kreutzer und Fatih Akin erzählen Geschichten aus Deutschland. Nach einer Überlieferung im Talmud schwebt über jedem Kind, das geboren wird, eine Kerze, die das. Eine indische Hochzeit mitten in Kreuzberg?! Nicht mit Kissy (Maryam Zaree)! Die Deutsch-Inderin ist überzeugter Single und lebt mit ihrer kleinen Tochter Meena in Berlin. Dort verwaltet sie das leicht heruntergekommene Mietshaus ihrer indischen Großmutter Sujata (Bharati Jaffrey), in dem sie auch ein Café betreibt. Alles läuft bestens - bis völlig unerwartet Sujata vor der Tür steht und. Sie wurde im Gefängnis von Evin im Iran 1983 geboren. Hier wurden politische Häftlinge verwahrt. Die Schauspielerin Maryam Zaree, bekannt aus 4 Blocks und Systemsprenger, begibt sich mit ihrem. Maryam Zaree stellt sich dem jahrzehntelangen Schweigen und geht den eigenen Fragen nach dem Ort und den Umständen ihrer Geburt nach. Sie trifft andere Überlebende, spricht mit ExpertenInnen und sucht nach Kindern, die wie sie im gleichen Gefängnis geboren wurden. Dabei versucht sie Antworten auf ihre persönlichen wie politischen Fragen zu finden. Was sind die persönlichen Konsequenzen.
Maryam Zaree, Schauspielerin und Regisseurin, wurde 1983 im berüchtigten iranischen Foltergefängnis Evin geboren. Als sie zwei Jahre alt war, floh ihre Mutter mit ihr nach Deutschland Maryam Zaree wurde 1983 in Evin - einem der gefürchtetsten politischen Gefängnisse des Iran - geboren. In ihrer Familie wurde kaum über Verfolgung, Gefängnis und Flucht gesprochen. Efeu 19.10.2019 und Kunst. Also erbauliches Staatskino und die Abwicklung echter Filmkultur in einem. Ihr Essayfilm Born in Evin diene nicht der Verarbeitung persönlicher Traumata, sagt die Filmemacherin Maryam Zaree im taz-Gespräch. In dem Film befasst sie sich mit dem Umstand, dass sie im iranischen Frauengefängnis in Evin auf die Welt kam (unser Resümee)
Maryam Zaree stellt sich dem jahrzehntelangen Schweigen und geht den eigenen Fragen nach dem Ort und den Umständen ihrer Geburt nach. Sie trifft andere Überlebende, spricht mit ExpertenInnen und sucht nach Kindern, die wie sie im gleichen Gefängnis geboren wur - den. Dabei versucht sie Antworten auf ihre persönlichen wie politischen Fragen. Maryam Zaree. Geboren 1983 in Teheran. Politisch verfolgt, floh ihre Mutter mit ihr nach Deutschland, als sie zwei Jahre alt war. Sie wuchs in Frankfurt auf und studierte Schauspiel an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. In Burhan Qurbanis Shahada, der 2010 im Wettbewerb der Berlinale lief, spielte sie die Hauptrolle Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können die Szenen problemlos in den Kontext der Handlung einordnen und verarbeiten. Der gleichermaßen kühle und märchenhafte Inszenierungsstil erleichtert es Zuschauenden ab 12 Jahren zudem, eine emotionale Distanz zu wahren. Überforderungen sind daher nicht zu befürchten Die Schauspielerin Maryam Zaree | Video | Auf der diesjährigen Berlinale ist Maryam Zaree Mitglied der Amnesty-Jury. Sie wurde 1983 in Teheran (Iran) geboren und wuchs in Frankfurt a.M. auf. Sie studierte an der Filmuniversität Babelsberg Schauspiel. Sie ist dieses Jahr auch in dem Berlinale-Film Undine zu sehen
Talk mit Schauspieler Ulrich Tukur und Autorin Maryam Zaree. Kölner Treff. 11.10.2019. 01:28:06 Std.. UT. Verfügbar bis 11.10.2020. WDR.. Bettina Böttinger empfängt den Comedian Kaya Yanar. Maryam Zaree ist eine junge erfolgreiche Schauspielerin, Theaterautorin und Dokumentarfilmerin. Sie war zwei Jahre alt, als ihre Mutter mit ihr floh In einem ausgebrannten Friseursalon wird die Leiche der Auszubildenden Melanie Elvering gefunden. Rosi, die Chefin, und ihre zweite Angestellte, Vera Rüttger, sind erschüttert. Alles weist auf. Den Adolf-Grimme-Preis bekam Maryam Zaree 2018 für ihre Rolle als Ehefrau eines libanesischen Clanchefs in der hochgelobten Berlin-Serie 4Blocks. 2019 drehte Zaree Born in Evin die Suche nach der eigenen Vergangenheit. 1983 wurde sie als Tochter politischer Gefangener in einem Teheraner Gefängnis geboren. Im Gespräch mit Klaus Pilger www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Hören bis: 19. Bei Maryam Zaree ist es schon ein großes Glück, dass Vater, Mutter, Kind überlebt haben. Und, mehr noch, dass sie auch seelisch nicht gestorben sind, trotz der Versehrungen, die ihnen angetan wurden. Die Menschenwürde sei ihnen abgesprochen worden, sagt Zaree in ihrem außergewöhnlichen Film Born in Evin, der nun, mit Vater und Mutter, im Frankfurter Kino Cinema seine Premiere.
Beiträge über Maryam Zaree von Robert Koop. Roberts Blog. Gelegentliche Bemerkungen zu und in Lingen (Ems) Roberts Blog · Alle Beiträge; Über diesen Blog LIN-Update: COVID-19 Das Kino, es soll leben. 26. April 2020. Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule: Egal, wo Benni hinkommt, sie fliegt sofort wieder raus. Die wilde Neunjährige ist das, was man im Jugendamt einen. Maryam Zaree: Das ist die Voraussetzung für diesen Film gewesen. Er ist ein Plädoyer, sich mit dem Schmerz und der Verfolgungserfahrung der Eltern auseinanderzusetzen. Ursprünglich hatte ich vor, drei andere Kinder zu porträtieren, die im Gefängnis geboren wurden. Aber ich habe gemerkt, dass ich mich dadurch selbst verstecken wollte. Ich weiß, dass etwas an meiner Geschichte nicht. Maryam Zaree bündelt ihre Stimmen, um die ihre zu finden. Und es ist Chowra Makaremi, die zum Gleichnis kommt, die Kinder der Dissidenten und ihr selbstbestimmtes, friedvolles Leben sei der moralische Sieg der Eltern über die Unterdrücker. Wir sind ihr Widerstand, ihre Antwort, eine Armee erfolgreicher, junger Menschen, sagt sie. Und auch: Wir sind die Vergebung ihrer ,Schuld. Regisseurin und Schauspielerin Maryam Zaree wurde in dem berüchtigten politischen Folter-Gefängnis Evin im Iran geboren und kam als Zweijährige mit ihrer Mutter als Flüchtling nach Deutschland. In ihrer filmischen Spurensuche trifft sie Überlebende, spricht mit Expert*innen und sucht nach Kindern, die wie sie zur gleichen Zeit im gleichen Gefängnis geboren wurden. Ins Zentrum ihrer.
Während sich Verwalter des Gefängnisses, dessen Namen wie ein Synonym für Hölle nachhallt, im Iran erfolgreich nach politischer Macht streben, kämpfen die Kinder einstiger politischer Gefangener mi.. Die Kinder, die im berüchtigtsten Gefängnis Irans, dem Evin, geboren und im Westen aufgewachsen sind, wurden Zeugen von Folter, Mord und Menschenrechtsverletzung. Eines dieser Kinder ist die bekannte deutsch/iranische Schauspielerin Maryam Zaree. Als sie eines Tages erfährt, selbst im Gefängnis geboren zu sein, begibt sie sich auf die Suche nach anderen Kindern, um auch ihre eigene. Maryam Zaree möchte mit ihrem Dokumentarfilm Born in Evin bewegen und das wird sie. Nun hat die 35-Jährige beim 30. Hessischer Film- und Kinopreis 2019 den Newcomerpreis erhalten. Darüber freue sie sich besonders. Denn obwohl Berlin seit so langer Zeit ihre Heimat sei, so lächelt sie doch bei dem Gedanken an Frankfurt. Hier sei eine multikulturelle Gesellschaft seit so langer Zeit. In ihrem Debütfilm als Regisseurin macht sich Maryam Zaree zusammen mit ihrer Kamerafrau Siri Klug auf die Suche nach den Kindern, die wie sie im Evin Gefängnis zur Welt kamen und versucht durch die Begegnungen mit ihnen, sowie mit verschiedenen Experten und Überlebenden die Verbrechen der Achtzigerjahre im Iran aufzuarbeiten. Dass die Täter bis heute noch an der Macht sind, ist nur einer. DARSTELLER Helena Zengel, Albrecht Schuch, Gabriela Maria Schmeide, Lisa Hagmeister, Melanie Straub, Victoria Trauttmansdorff, Maryam Zaree, Tedros Teclebrhan KAMERA Yunus Roy Imer MUSIK John Gürtle
Maryam Zaree, heute erfolgreiche Schauspielerin und Autorin, stellt sich dem jahrzehntelangen Schweigen und geht den eigenen Fragen nach dem Ort und den Umständen ihrer Geburt nach. Sie trifft andere Überlebende, spricht mit Experten und sucht nach Kindern, die wie sie im gleichen Gefängnis geboren wurden. Dabei versucht sie Antworten zu finden auf persönliche wie politische Fragen. Was. Hört ihr Kinder lasst euch sagen (Familienführung) Nossen: 15:00 Uhr: Kloster Altzella: Fechtschule : Bühne: 19:00 Uhr: Junge Garde: Herr Pastor, ihre Kutte rutscht! Die abgelegene Gemeinde Schnöden-Glockenthal bei Bimmelhausen hat nur noch siebzehn Einwohner. Ein Mekka für gescheiterte Existenzen. Die Kirchenväter entsenden den jungen, aufstrebenden Pastor Gotthilf Klingelsack, um der. Fr 21.08., 23:55 - 00:55, ProSiebenDramaserie, D 2018, 60 Min.Wh. am 22.8. MAPA: (keine) Mutter, Vater, Kind. Die allererste deutsche Sadcom MAPA, ein JOYN Original, dreht sich um den schweigsamen Drehbuchautoren Metin, verkörpert von Max Mauff, der Konflikten aus dem Weg geht und sich das Drama lieber für seine Skripte aufhebt.Als seine Freundin Emma jedoch plötzlich stirbt und er zum alleinerziehenden Vater ihrer gemeinsamen einjährigen Tochter Lene wird, steht. Maryam Zaree ist eine iranisch Schauspielerin, Drehbuchautorin. Entdecke ihre Biographie, Details ihrer 8 Karriere-Jahre und alle News maryam zaree kinder Systemsprenger mit Deutschem Filmpreis ausgezeichnet - Als bester Spielfilm wurde das Drama Systemsprenger mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Regisseurin Nora Fingscheidt. ZDFneo.
Aktuelle Nachrichten und ausführliche Berichte rund ums Thema kostenlos Zwei Spielfilme von Verena S. Freytag werden im März unter dem Titel MODERNE HELDINNEN im ZDF wiederholt: «Abgebrannt» (Montag, 23. März 2020, 0.30 Uhr) von Verena S. Freytag dreht sich derweil um Maryam Zaree in der Rolle der Pelin Yolcu. Sie lebt in Berlin Wedding mit ihren drei Kindern. Die Hartz-IV-Gelder sind knapp und di Maryam Zaree stellt sich dem jahrzehntelangen Schweigen über diese Zeit in ihrer Familie. Sie trifft andere Überlebende und sucht nach Kindern, die wie sie im Evin-Gefängnis gebo-ren wurden. Was sind die persönlichen Konsequenzen von Verfolgung und Gewalt, wenn dieselben Täter bis heute an der Macht sind? Und was bedeutet es politisch, sich innerhalb der Familie dem Schweigen zu nähern.
Die Schauspielerin Maryam Zaree erkundet die Umstände ihre Geburt im berüchtigten Evin-Foltergefängnis in Teheran, wo sie 1983 zur Welt kam. Ihre Mutter aber kann über diese Zeit nicht sprechen, obwohl die Traumatisierungen das Leben der Familie grundieren. Auf ihrer Recherche deckt die Dokumentaristin entsetzliche Details der iranischen Terrorherrschaft auf, kommt aber auch den. Kinder & Teen; Badezimmer; Küche & Esszimmer; Andere Ideen; Der Laden; Menu. Maryam zaree zimbio . für den Fall, dass ebendiese nach Unterlagen nach Maryam zaree zimbio stöbern, sind diese dort durch und durch. unsereiner verfügen vollständige Daten indem bereitgestellt, worauf diese suchen. Es gibt diverse Arten von Seiten detaillierten Daten zu Maryam zaree zimbio, wie hinein Zustand. Kinder- und Jugendbuch; Hörbuch; DVD; E-Book; Spezial-Listen; Literatur-Nachrichten. 16. August 2019 Schiller-Gedächtnis-Preis 2019 0 Kommentar/e. Nino Haratischwili ausgezeichnet . Nino Haratischwili erhält den mit 25.000 Euro dotierten Schiller-Gedächtnis-Preis 2019 des Landes Baden-Württemberg. Die Förderpreise gehen an die Nachwuchsdramatikerinnen Svealena Kutschke und Maryam Zaree. Der mit 10 000 Euro dotierte Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht an Maryam Zaree. Die 1983 in Teheran (Iran) geborene deutsche.
In weiteren Rollen sind Maryam Zaree, Jacob Matschenz und Anne Ratte-Poll zu sehen. In Undine (2020) verfilmt er den Mythos der gleichnamigen Wassernymphe neu, die erst dann eine Seele. Maryam Zaree war bisher vor allem als Schauspielerin bekannt. In 4 Blocks spielt sie Kalila, die Frau des Gangsterbosses Tony Hamady. Nun tritt sie mit Born in Evin zum ersten Mal als Regisseurin hervor, mit einem sehr persönlichen Dokumentarfilm, in dem sie sich auf die Spuren ihrer Geschichte begibt.. Maryam Zaree wurde 1983 in Teheran unter außergewöhnlichen Umständen geboren: Ihre. Die internationale Koproduktion konnte bereits einen renommierten Cast um Barbara Sukowa, Lambert Wilso sowie Maryam Zaree und Nicolette Krebitz für sich gewinnen. Mit Am Ende des Sommers entschied die Jury zudem Förderung in Höhe von 500.000 Euro für eine hessische Inszenierung. Regisseurin Frauke Lodders erhielt bereits 2018 größere Aufmerksamkeit für ihren Dokumentarfilm. Sie wurde im Gefängnis von Evin im Iran 1983 geboren. Hier wurden politische Häftlinge verwahrt. Die Schauspielerin Maryam Zaree begibt sich mit ihrem Dokume.. Maryam Zaree wurde 1983 in Evin - einem der gefürchtetsten politischen Gefängnisse des Iran - geboren. In ihrer Familie wurde kaum über Verfolgung, Gefängnis und Flucht gesprochen, erzählt Maryam Zaree in der Redezeit. Moderation: Sabine Brand
Maryam Zaree (geboren 1983 in Teheran) wuchs in Frankfurt a. M. auf und studierte Schauspiel an der Filmuniversität Babelsberg. Für ihre Rolle in der Serie 4 Blocks gewann sie den Grimme-Preis. Mit dem Regisseur Christian Petzold arbeitet sie regelmäßig zusammen (Transit, Polizeiruf 110: Tatorte, Undine). Zuletzt war sie im Kino in Systemsprenger von Nora Fingscheidt zu sehen. Systemsprenger. Regie: Nora Fingscheidt. Mit: Helena Zengel, Albrecht Schuch, Gabriela Maria Schmeide, Lisa Hagmeister, Melanie Straub, Victoria Trauttmansdorff, Maryam Zaree, Tedros Teclebrhan. Deutschland 2019. 118 Minuten. Eine mitreißende Tour de Force durch die Psyche einer kaum zu kontrollierenden Neunjährigen Für Kinder. Aktuelle Kinderfilme; Lernort Kino - für Schulen; Service & Info. zurück; Service & Info. Ihr Kinobesuch ab dem 2.7. Preise; Filmfreund; Anfahrt; Jobs; Kontakt, Öffnungszeiten und Impressum; Toggle navigation. Undine. Undine (Paula Beer) lebt in Berlin. Ein kleines Appartement am Alexanderplatz, ein Honorarvertrag als Stadthistorikerin, ein modernes Großstadtleben wie auf.
Maryam (Maryam Zaree) treibt heimlich ab und wird von Gewissensbissen geplagt. Samir (Jeremias Acheampong) verliebt sich in seinen schwulen Arbeitskollegen Daniel (Sergej Moya) und ringt mit.